HYBRIDE im WERK von Fritz KOENIG – Vortrag „Eros(s)“ von Prof. Dr. Dr. THEIN

Am kommenden Freitag, 21.11.25 findet der Vortrag „Eros(s)“ von Prof. Dr. Dr. Peter Thein, Facharzt für Pferde, Mikrobiologie um 18:00 Uhr im KOENIGmuseum statt.

Prof. Thein betreute die Pferde auf dem Ganslberger Gestüt von Fritz Koenig. In den vier Jahrzehnten der Zusammenarbeit hat sich eine Freundschaft zu dem Künstler entwickelt – und eine tiefe Kenntnis seiner Kunst.

Prof. Thein referiert über die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Hybridität – und über die Rolle der Hybriden im Werk von Fritz Koenig. Er hat ein klares Bild von den Mischwesen bei Koenig. Sie sind seine erotischen Identifikationsfiguren. Als dieser ihn 2004 fragte, wie er seine Ausstellung mit Kentauren-Zeichnungen in der Pinakothek der Moderne betiteln solle, sagte Thein spontan: „Nimm doch Eross“.

Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms zur Sonderausstellung „Patricia Piccinini. Willkommener Gast“, die aktuell im KOENIGmuseum zu sehen ist. Im Werk der australischen Hyperrealistin Piccinini finden sich ebenso wie in Koenigs Werk hybride Mischwesen aus Mensch, Tier und Pflanze.

Der Eintritt zum Vortrag kostet 6€ pro Person, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren zahlen 4€. Mit diesem Ticket kann man ab 17 Uhr vorab die Ausstellung sowie die Veranstaltung am gleichen Abend besuchen. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Eine Vorab-Anmeldung zu allen Programmpunkten ist unter https://museen-landshut.de/veranstaltungen/ möglich. Die Abendkasse vor Ort ist ab 17 Uhr geöffnet.

Öffentliche Führungen zur Sonderausstellung gibt es jeden Samstag um 14:00 Uhr, ausgenommen am 27.12.25. Die Termine aller Veranstaltungen, Führungen und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind im Veranstaltungskalender auf der Webseite der Museen zu finden.

Bildmaterial:

Fritz Koenigs Großer Roßmensch (1992 / 2000) auf den grünen Hügeln des Künstleranwesens in Ganslberg

© Museen der Stadt Landshut

Foto: Christine Vincon

 

weitere Beiträge